Plasmaschneiden

Was ist Plasma?

Plasma ist als der vierte Zustand der Materie bekannt. Die Änderung des Zustands der Materie hängt mit der Energie in dieser Materie zusammen. Wenn wir die Energie erhöhen, kommen wir vom festen Zustand über Flüssigkeit und Gas zu Ionen. Wenn wir dann die Dichte der Ionen erhöhen, erhalten wir das Plasma. 

Plasma ist ein elektrischer Lichtbogen hoher Dichte - eine elektrisch leitfähige Materie mit hoher Temperatur.

Plasma wird aus einem Gas wie Argon, Stickstoff, Sauerstoff oder Luft im Schneidbrenner erzeugt. Es wird gebündelt und auf die Materialoberfläche geblasen. Der elektrische Strom aus der starken Stromquelle liefert genügend Energie, um das Brenngas zu ionisieren und einen kontinuierlichen Hochleistungsplasmalichtbogen zu erzeugen.

Dieser Plasmalichtbogen schmilzt das Metall sehr schnell und bläst die Schmelze weg, wodurch die Schnittfuge entsteht. Plasmaschneiden ist ein thermischer Schmelzprozess.

Um einen reibungslosen Plasmaschneidprozess zu gewährleisten, muss eine große Anzahl von Parametern optimiert werden. Der genaue Abstand zwischen den Düsen und der Metalloberfläche muss für alle Prozessabschnitte wie Lichtbogenzündung, Lochstechen, Gerad- oder Fasenschneiden usw. eingestellt werden.